Termine

Terminübersicht »

Jan 20

Elternabend Medienkompetenz Kl. 5 ( Fr. Steck; gemeinsam mit GSR-Eltern 5)

Jan 20

Wandertag Kl. 9b

Jan 24

Vollversammlung in der Ermstalhalle

Jan 27

Halbjahreskonferenzen

Jan 30

Kickoff Schülerakademie (3./4. Std.) Kl. 11

Jan 31

Ausgabe der Zeugnisse Kl. 11 und 12

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

von

Einen guten Rutsch ins Jahr 2025

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Die letzten Schulwochen waren, wie jedes Jahr, sehr intensiv für Schüler und Lehrer. Klassenarbeiten waren zu schreiben bzw. zu korrigieren und die letzten Termine mussten absolviert werden. Umso schöner war es dann, dass der letzte Schultag in vorweihnachtlicher Ruhe begangen werden konnte.

Nachdem in vielen Klassen gewichtelt oder tolle Weihnachtsfrühstücke organisiert wurden, versammelte sich Punkt elf Uhr die gesamte Schulfamilie in unserem schönen Lichthof, wo sie von unserem Kollegen Andreas Müller und einer Gruppe engagierter Musiker empfangen wurden.

Ihm sei an dieser Stelle von Herzen gedankt, dass er kurzentschlossen mit einigen Schülern aktiv geworden war und zwei Weihnachtslieder einstudierte. Als die letzten Klänge von „Oh du Fröhliche“ im Haus verhallten, machten sich die Schülerinnen und Schüler auf, um in die wohlverdienten Ferien zu starten.

Die Lehrer blieben noch etwas länger in der Schule, wo der Personalrat eine kleine Weihnachtsfeier unter freiem Himmel organisiert hatte. Bei Würstchen und Grillkäse, Glühwein und Punsch konnte man die vorweihnachtliche Stimmung geradezu einsaugen. Einen Weihnachtsbaum dürfen wir aus Brandschutzgründen zwar keinen mehr im Lichthof aufstellen, doch die Kreativität unserer Schulleitung (Susanne Müller und Marco Axmann) verschaffte adäquaten Ersatz. Die Einzelteile eines  großen Lego-Weihnachtsbaums waren bereits vor zwei Wochen, inklusive eines schönen Weihnachtsbriefes, in den Fächern der Kollegen gelandet. In kollegialer Teamarbeit war der Baum Stück für Stück, Pause für Pause gewachsen, um dann pünktlich zum letzten Schultag fertig zu werden. So hatte dann auch die Weihnachtsfeier der Lehrer ihren eigenen Weihnachtsbaum.

Den Höhepunkt dieser Veranstaltung bildete sicherlich die Rede unseres Kollegen Mathias Eicks, der im Geiste Harald Schmidts an Hand diverser Playmobil-Utensilien einen genauen Blick auf das vergangene Schulhalbjahr warf und auch schon den Ausblick auf das kommende, inklusive Schulneubau;-), wagte.

Wir hoffen, dass Sie alle besinnliche und schöne Weihnachtstage in der Familie feiern konnten und wünschen nun gut ins neue Jahr rutschen!

 

von

Vorlesewettbewerb 2024

Hörbücher und Podcasts sind derzeit zwei der beliebtesten Formate, um Geschichten zu konsumieren. Mancher kritisiert das und vermutet schlichtweg Faulheit bei den Hörern. Aber jeder, der einmal einem wirklich guten Vorleser zugehört hat, weiß wie faszinierend diese Erfahrung sein kann. Eine gut erzählte Geschichte oder ein nuanciert vorgelesener Text sind immer Interpretation und entlocken dem Text ganz neue Ebenen. Und so freut es uns ganz immens, dass wieder zahlreiche Sechstklässler am Vorlesewettbewerb des GEG teilgenommen haben. Nun fand das Finale zwischen den vier Klassensiegern statt.

von

Erneute Tafelaktion des GEG

Mit dem Uracher Tafeladen kooperiert das GEG nun schon seit vielen Jahren und es freut uns riesig, dass die Hilfsbereitschaft auch dieses Jahr nicht erlahmt ist. Gerade in den letzten Monaten, die von einer flauen Wirtschaft und steigenden Entlassungszahlen geprägt sind, ist jede Hilfe wertvoll.

von

Advent, Advent ein....

Die ersten kalten Tage haben das Ermstal erreicht und am Horizont sind schon die Ferien zu erahnen. Doch nun gilt es erst einmal die letzten, intensiven Wochen bis zur wohlverdienten Schulpause erfolgreich zu meistern. In diesem Sinne kann es nicht schaden, etwas vorweihnachtliche Stimmung am GEG zu verbreiten. Entsprechend freuen wir uns alle über den herrlichen Weihnachtsbaum, den unser Hausmeister Peter Waimer und unsere Kollegen Gesine Goldberg, Dorothea Hirschfeld, Stefanie Reinsch und Christoph König auf unserem Schulhaus aufgerichtet haben. Der von Schülern gestaltete Baumschmuck funkelte und glitzerte direkt nach dem Aufstellen im Licht der Sonne und verweist damit bereits jetzt auf die erholsamen Tage, die vor uns liegen.

Für dieses Kunstwerk sei allen Beteiligten herzlich gedankt!

von

Gewinner-Ausflug Mathematisches Problem des Monats 2023/24

 

Museum der Illusionen, Stuttgart

Die Gewinner beim Wettbewerb „Mathematisches Problem des Monats (PdM)“ im Schuljahr 2023/24 bekamen – wie es Tradition am GEG ist – ihren Preis in Form eines Ausfluges. 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen sechs bis acht fuhren zusammen mit unserer Kollegin Barbara Schnell und unserer FSJlerin Paulina Burri nach Stuttgart ins Museum der Illusionen. Dort gab es viele Experimente zum Ausprobieren und allerlei Überraschungen zu erleben.

Im Anschluss gab es für alle noch eine Kugel Eis und einen Bummel durch die Läden im großen Einkaufszentrum „Milaneo“. Ganz offensichtlich lohnt es sich, mathematische Probleme offensiv und mutig anzugehen. Vielen Dank an alle Beteiligten.

von

Rückblick auf das Schuljahresende

Einige wunderschöne Wochen Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Da lohnt es sich, noch einmal den Blick zurückzuwerfen auf den Abschluss des vergangenen Schuljahres. Viele tolle Aktionen fanden an unserer Schule statt, die im Trubel der Ferienvorfreude untergingen:

Die Respektwoche, der Besuch einer sechsten Klasse im Tigerentenclub, die Einweihung unseres neuen Solarkochers, die Verleihung der Delf-Diplome, das Fußballturnier der Fünft- und Sechstklässler und natürlich der Abistreich und der Abiball.

 

von

„Nichts ist ungeheurer als der Mensch“
Antigone am GEG

In diesem Jahr hat sich die renommierte „Große Bühne“ des Graf-Eberhard Gymnasiums in Bad Urach zeitlich weit zurück gewagt und einen Klassiker des antiken griechischen Theaters auf die Bühne gebracht. Mit der Inszenierung der Tragödie „Antigone“ nach Sophokles hat sich der Leiter der Theater-AG Mathias Eicks, seines Zeichens auch Latein- und Griechischlehrer, einen langgehegten Wunsch erfüllt, aber eben auch einen Stoff bearbeitet, der gleichzeitig große Chancen und Herausforderungen für die ambitionierte Truppe bereit hielt.

„Die Einbindung eines Chores ist beispielsweise etwas, das wir bisher noch nie umgesetzt haben. Da stellt sich schon die Frage, wie man diesen zeitgemäß und dennoch dem Stoff angemessen umsetzt. Die antike Musik ist schließlich verschollen.“ erläutert Eicks.

 

von

Aufführungen der Großen Bühne

Die Große Bühne des GEG bringt dieses Jahr den Klassiker "Antigone" zur Aufführung. Wir dürfen auf eine griechische Tragödie mit Chor gespannt sein, die von enthusiastischen Mimen und großartigen Musiker*innen getragen wird!

Die Termine sind: Montag, 15.07., Mittwoch, 17.07. und Donnerstag, 18.07. jeweils um 20:00 Uhr im Lichthof des Graf-Eberhard-Gymnasiums.

Karten gibt es im Vorverkauf in den großen Pausen und an der Abendkasse. Schüler*innen zahlen 4 Euro, Erwachsene 8 Euro.

Die Große Bühne freut sich auf Euer / Ihr Kommen!

von

Sommerkonzert 2024

Viele Jahre lang war die Gemeinde Hülben ein toller Gastgeber für das traditionsreiche Sommerkonzert des GEG. Für zahlreiche unvergessliche Stunden musikalischen Genusses sei der Albgemeinde an dieser Stelle gedankt. Allerdings war mit der Hülbener Rietenlauhalle auch immer ein großer organisatorischer Aufwand verbunden und so nahm die Musikfachschaft des Gymnasiums dieses Jahr die Chance wahr und präsentierte die ganze Bandbreite der musikalischen Arbeit in der frisch renovierten Festhalle Bad Urach.

von

GEG beteiligt sich an Schweigeminute

Am Freitag, den 7.Juni fand landesweit um 11:34 Uhr eine Schweigeminute für den in Mannheim getöteten Polizisten statt. Auch das GEG beteiligte sich. Hier können Sie Frau Müllers einleitende Ansprache nachlesen.