Auf dieser Seite findest Du zuerst eine Übersicht, die das Angebot an Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2019/20 an unserer Schule zeigt.
Darunter werden die einzelnen AGs in einer Tabelle aufgeführt und weiter unten finden sich dann auch nähere Beschreibungen zu den einzelnen AGs.
Viel Spaß mit unserem vielfältigen AG-Angebot!
AG | Leiter/in | Zeit | Ort | Zielgruppe |
6er/7er-Chor | Frau Wagener-Mühleck | Do, 6. Std. | 807 | Kl. 6+7 |
Bandworkshop | Herr Allmendinger | Fr, 14:00 (nach Absprache) | 602 | alle |
Bigband | Schülermentoren und Herr Teufel | Fr, 7. Std. | 807 | alle |
Computer | Henry Webb | Di, 7. Std. | 201 | Kl. 5-6 |
DELF | Frau Beck | Di, 7.Std. | 507 | Kl. 8-10 |
Deutsch | Frau Görlacher-Kuhn und Frau Hirschfeld | Do, 7.Std. | 804 | Kl. 6 |
Fußball 1 | Herr Aißlinger | Do, 7. Std. | Ermstalhalle | Kl. 5+6 |
Fußball 2 | Herr B. Müller | Mo, 7. Std. | Ermstalhalle | Kl. 8-10 |
Garten | Herr Allmendinger | Do, 7. Std. | Vor dem Raum der Gartenbau-AG | ab Kl. 5 |
großer Chor | Frau Cremer | Di, 6. Std. | 807 | ab Kl. 8 |
Insekten | Herr Jaesrich und Herr Zahn | Di, 7. Std. | 207 | Kl. 5+6 |
Höhlen | Herr Engelhard | nach Absprache | nach Absprache | alle |
Kunst | Frau Hörz | Di, 7.Std. | Kunstraum | Kl. 5 |
Kunstprojekt | Frau Goldberg und Herr Krumrain | nach Absprache | nach Absprache | ab Kl. 5 |
Cajón | Herr Allmendinger | Di, 7. Std. | 204 | alle |
Mathe-Plus | Frau Thume | Mi, 7.Std. | 311 | Kl. 9+10 |
Mkid-6 | Frau Engelhardt & Frau Einecker | Do, 7.Std. | 803 | Kl. 6 |
Mkid-7 | Frau Engelhardt, Frau Einecker & Herr Kalix | nach Absprache | 306 | Kl. 7 |
MINT & Astronomie | Herr Groß | nach Absprache | R 307 | Kl. 7-12 |
MINT 3D-CAD | Herr Schwaigerer | Mo 8.+9.Std (ca. 10 Nachmittage) | R 201 | Kl. 7 |
Orchester | Herr Teufel | Sa, 9:45 Uhr | 807 | alle |
Ringen und Raufen | Herr Hoss | Di, 7.Std. | Sporthalle | Kl. 5+6 |
Robotik | Herr Fischer | Do, 7.Std. | 203 | Kl. 6 |
Rope Skipping | Pauline | Di, 7.Std. | Sporthalle | Kl. 5+6 |
Schulsanitäter | Frau Storbeck & Herr Aißlinger | nach Absprache | Sani-Raum (R 406) | ab Kl. 7-12 |
Tanzen | Annalena & Dorothee | Di, 7. Std. | Ermstalhalle | Kl. 5-12 |
Theater 1 | Herr Nörr | Fr, 7./8. Std. | 305 | Kl. 6 - 9 |
Theater 2 | Herr Dr. Eicks | Fr, 8. + 9. Std. | 310 | ab Kl. 9 |
Volleyball | Herr Lingg | Di, 7. Std | Ermstalhalle | ab Kl. 9 |
Wie finde ich Mitglieder für mein Bandprojekt? Wo können wir proben? Wie schreibt man einen Song?
Das sind nur einige der Fragen, die sich junge Musikerinnen und Musiker stellen. Antworten darauf werden seit zwei Schuljahren am Graf-Eberhard-Gymnasium gegeben. Hier steht den Schülerinnen und Schülern ein voll ausgestatteter Proberaum zur Verfügung. Und sie werden von einem Lehrer betreut, der selbst langjährige Band- und Songwritererfahrung hat. Ein Mal pro Schuljahr haben die Schulbands – die, die den Bandworkshop besuchen und auch die, die auf eigene Faust proben – die Möglichkeit, einen Liveauftritt zu spielen und dabei ihre Lieder und ihr Können zu präsentieren. Die Bandnight am GEG. Sie hat bereits eine lange Tradition an dieser Schule und für viele Musikerinnen und Musiker war sie das Sprungbrett für eine musikalische Karriere nach der Schule.
Ansprechpartner für alle, die sich für den Bandworkshop interessieren oder die den Proberaum nutzen wollen ist Herr Allmendinger.
Der Bandworkshop findet freitags ab 14 Uhr statt. Termine werden nach Absprache mit den Interessenten vereinbart.
Neuigkeiten, Termine und Musiker- bzw. Bandgesuche siehe Anschlagtafel "Bands" neben dem Abi-Raum!
Beginn: Freitag, 11.Oktober
Im Schuljahr 2019/20 gibt es wieder eine Big Band am GEG.
Wir wollen gemeinsam Jazz-Stücke der Swing-Legenden (wie z.B. Count Basie, Duke Ellington oder Benny Goodman und damit die Musik der großen Bigband-Ära) musizieren und natürlich auch moderne Songs und Stilrichtungen wie Rock und Pop, Soul, Funk oder auch Latin. Alle interessierten SchülerInnen sind herzlich zur ersten Probe eingeladen. WANTED: Saxophon (Tenorhorn), Posaune (Bariton), E-Gitarre, E-Bass, Kontrabass, Klavier, Keyboard, Schlagzeug.
Wenn ihr schon immer mal aktuelle Hits und Klassiker aus der Rock- und Popmusik selber auf die Bühne bringen wolltet, dann seid ihr im 6/7er Chor genau richtig! :-) Hier singen wir Lieder aus unterschiedlichen Kulturkreisen und in verschiedenen Sprachen, darunter viele englische Songs aus der Popmusik (mit Schlagzeugbegleitung ;-)! Wir präsentieren unser Können beim Weihnachtskonzert in der Amanduskirche und beim Sommerkonzert in Hülben. Alle Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 6 und 7 sind herzlich willkommen!
Beginn: Do, 19. September
In dieser AG wollen wir zusammen Windows und seine Programme kennenlernen und schon vorhandenes Wissen erweitern. Neben Office-Programmen wollen wir uns auch 3D-Software und einfache Computerspiele anschauen.
Beginn: Di, 24.September
Der große Chor wird dieses Jahr Songs der Beatles proben und sein Können beim Weihnachtskonzert in Urach und beim Sommerkonzert in Hülben präsentieren.
Beginn: Di, 24. September
DELF - Was ist das überhaupt? Warum sollst du deine Mittagspause mit Französisch verbringen?
Hier kannst du ein weltweit anerkanntes Diplom erwerben, das deine Französischkenntnisse bestätigt. Dies geschieht auf vier unterschiedlichen Niveaus von A1 (in Klasse 7), A2 und B1 (-> AG) und B2 (im Neigungsfach Französisch). Die AG wendet sich somit vor allem an SchülerInnen der Klassen 8 – 10. Es geht um die vier Grundkompetenzen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, wobei in der AG das Hörverstehen und Sprechen im Mittelpunkt stehen. Anders als im Unterricht spielt die Grammatik und das Vokabellernen hier keine große Rolle. Jeder kann mitmachen und die Chance nutzen, das Fach Französisch mal von einer anderen Seite kennenzulernen.
Insbesondere die 10er, die vorhaben, Französisch abzuwählen, haben hier die Chance, noch eine wertvolle Zusatzqualifikation z.B. für Bewerbungen "mitzunehmen".
Vorbesprechung: Di, 24. September (Hier gibt es allg. Infos und es erfolgt die terminliche Aufteilung in A2- und B1-Niveau.)
Angstgegner Diktat? Das muss nicht sein! Die Deutsch AG richtet sich an diejenigen Schüler, die Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung haben.
Beginn: Do, 19. September
Bewegung, Spiel, Wettkampf und Gemeinschaft stehen im Mittelpunt, wenn sich die Fußball-AG zum gemeinsamen Sporttreiben trifft. Hierbei wollen wir unsere technischen Fertigkeiten am Ball verbessern und uns als Gruppe auch im taktischen Bereich weiterentwickeln.
Beginn: Fußball 1: Do, 24.September; Fußball 2: Mo, 23.September
Wir alle brauchen Grün. Je wilder, je bunter, je vielfältiger – desto schöner.
Im Herbst schneiden wir Stauden zurück und stecken Tulpen, Narzissen und Krokuszwiebeln für den Frühling. Im Frühjahr und Sommer gießen wir die Blumen und jäten Unkraut.Im Winter planen wir für das Frühjahr und ziehen eventuell Pflanzen im Haus vor.
Beginn: Di, 17. September
Das GEG-Gesundheitsministerium rät: „Spielen Sie Handball – es stärkt Ihre Abwehrkräfte!“Diesem Rat folgen wir jeden Dienstag in der 7.Stunde, wobei wir noch hinzufügen, dass das Schönste am Handball ist, dass man es eben nur als Team spielen kann; somit wollen wir auch in diesem Schuljahr wieder ein „Handballteam GEG“ bilden und unsere Lieblingssportart in den Schulalltag hineinnehmen.
Beginn: Di, 25. September
Ganz in unserer Nähe unter der Alb gibt es zahlreiche wilde Höhlen, deren Schönheit es zu entdecken gilt. Was macht die Höhlen-AG? Höhlen finden, in Höhlengänge kriechen, Höhlengänge erforschen und vermessen, Höhlenfotos machen: Tropfsteinen, Sinterbecken …, in Höhlenschächte abseilen, Höhlenklima untersuchen: Wasser, Luft, Temperatur…
Wie kommt man in die Höhlen-AG? Einfach bei Herrn Engelhard melden: email: ed@geg-bu.de
Staatenbildende Insekten: Bienen und Ameisen - Wir betreuen unsere Bienenstöcke auf dem Schulgütle (regelmäßige Außeneinsätze im Sommer) und wollen wieder leckeren Honig ernten. Dieses Jahr wollen wir zudem, v.a. im Winter, eine eigene Ameisenfarm bauen und zum Leben erwecken. Theoretische Infos runden das Angebot ab.
Beginn: Di,17.September
Beginn: Di, 17. September
Beginn: nach Absprache (wahrscheinlich nach den Herbstferien)
Warum haben Tiger Streifen, Dalmatiner Punkte und Elefanten nichts von beidem? Und kann man derartige Fragen wirklich mit Mathematik beantworten? In dieser Mathe-AG wollen wir in lockerer Atmosphäre spannenden Fragestellungen nachgehen, für die im Unterricht oft viel zu wenig Zeit bleibt. Wenn Du Spaß am Knobeln hast, Dein mathematisches Wissen vertiefen oder einfach Deinen Geist schulen möchtest, bist Du hier genau richtig!
Beginn: Mi., 25.September
Hierfür kann man sich nicht mehr anmelden, denn die Teilnehmer wurden bereits in Klasse 5 ausgewählt
Mathe kann ich doch! – Mkid für Klasse 7 – für alle 7er offen!
- außergewöhnliche Matheaufgaben, z.B. „Der tropfende Wasserhahn“
- physikalische Experimente, z.B. „LED-Smileys“
- mit Scratch programmieren, z.B. „Das Labyrinth“
- Besuch des Mathematikums in Gießen mit einem Vortrag – exklusiv für Mkids – von Herrn Prof. Dr. A. Beutelspacher, Direktor des Mathematikums, am
06.03.2020
- Durchführung eines Projekttages in einer Grundschulklasse
In einem Vortreffen überlegen wir zusammen, zu welchem Zeitpunkt und in welchem Rhythmus, z.B. wöchentlich oder einmal pro Monat, wir uns treffen werden.
Vortreffen: Di, 24.September, 6. Std., R 306.
MINT: Bist Du neugierig und interessierst dich für Naturwissenschaften und Technik? Wolltest Du schon immer mal richtig experimentieren und eigenen Ideen nachgehen? Die MINT AG bietet Raum für eigene Experimente und Projekte. Ziel ist die Teilnahme der Projekte an einem Wettbewerb.Astronomie: Wir lernen, uns am Himmel zurecht zu finden, Teleskop und Kamera zu benutzen und machen je nach Wetter auch eigene Himmelsaufnahmen. Die Aufnahmen werten wir am Computer aus. Zwischendurch gibt es Informationen zu Planeten, Sternen und Sternansammlungen bis zu Galaxien.
Vorbesprechung: Do, 26. September, R 307, große Pause
Du hast doch bestimmt schon etwas vom „3D-Druck“ gehört: Dabei werden Produkte mit Hilfe des Computers entwickelt und anschließend in speziellen Verfahren tatsächlich „ausgedruckt“. Das tolle dabei ist, das kannst auch Du! In der 3D-CAD lernst mit Hilfe eines speziellen Programms die computergestützte Produkteentwicklung und kannst dir beispielsweise deinen eigenen USB-Stick oder ein Schmuckstück entwerfen und als Produkt fertigen lassen. Wenn Du neugierig bist und Lust hast, kommt doch einfach zur Infoveranstaltung.
Termin: siehe Aushang
Erster Probetermin: Siehe Aushang
Überschuss an Energie? Zu viel auf dem Stuhl gesessen? Wir powern uns aus und lernen spielerisch Ringen und Raufen nach Regeln. Komm vorbei!
Beginn: Di, 17. September
Wir konstruieren und programmieren EV3-Roboter mit Lego-Mindstorms sowie dem Weltraum-Erweiterungsset und schicken sie auf Erkundungstour.
Beginn: Do, 19. September
Beginn: Di, 17. September
Blutende Nasen, verstauchte Knöchel und andere Unfälle…weißt du was zu tun ist? Mit und ohne Vorkenntnis - jeder Schüler ab der 7. Klasse ist herzlich willkommen im Sani-Team! Fit gemacht werdet ihr durch eine praxisnahe Erste Hilfe-Ausbildung. Neben dem Erlernen von Theorie und Praxis für den Sani-Alltag soll der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Vortreffen: Di, 24. September in der großen Pause in R 406
Beginn: Di, 17. September
Leider ist die Theater AG gerade schon voll besetzt. Herr Nörr macht einen Aushang, wenn er neue Schauspieler braucht.
Beginn für die bisherigen Gruppenmitglieder: Fr, 20. September um 13 Uhr
Für alle Schülerinnen und Schüler ab Kl. 9, die Interesse und Freude am Theaterspielen haben. Bereitschaft zu gelegentlichen Proben außerhalb der Unterrichtszeit (auch an Wochenenden) erforderlich. Geplant sind eine dreitägige Theaterfreizeit im Frühjahr und Aufführungen gegen Ende des Schuljahrs.
Beginn: Fr, 20. September
In der Volleyball AG werden die Techniken Pritschen, Baggern, Aufschlag, Angriffsschlag und Block in verschiedenen Spiel- und Übungsformen geübt.
Aus dem Spiel in Kleingruppen (2:2 / 3:3) soll das Großfeldspiel entwickelt werden. Dabei werden wir die wichtigsten Regeln und Taktiken kennenlernen.
Beginn: Di, 17. September