Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten »

von

Begabungen müssen gefordert und gefördert werden!

Zwei unserer Schülerinnen, Victoria Wiedmann und Johanna Durdel, haben in den vergangenen Sommerferien an unterschiedlichen Akademieprogrammen teilgenommen. Im Zuge solcher Programme sollen Schülerinnen und Schüler, die besondere Leistungen in spezifischen Fachgebieten bewiesen haben, sich mit anderen Teilnehmern vernetzen und die eigenen Fähigkeiten vertiefen . Beide berichten im nun folgenden Interview über ihre Erlebnisse:

 

von

Frankreich ist nicht weit – Cineastischer Austausch der „Kleinen Bühne“

Nach ihrem großen Erfolg im letzten Jahr haben die Mitglieder unserer „Kleinen Bühne“ auch in diesem Jahr wieder zwei eigene Produktionen beim Kurzfilmwettbewerb für Jugendliche für die 40. Französischen Filmtage in Tübingen eingereicht. Das Thema lautete: „Hé mon frère! Hé ma soeur! Ziemlich beste Geschwister!?“ Einer der beiden GEG-Filme hat es sogar bis ins Finale geschafft!

Termine

Alle Termine »

Dec 19

Weihnachtskonzert

Dec 21

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

1. - 3. Stunde: Unterricht nach Plan
4. Stunde: Klassenlehrerteams
10:45 Uhr: gemeinsamer Abschluss im Lichthof
  

Dec 22

Weihnachtsferien

Fragezeichen

Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden oder sich über unsere Schule informieren?

Hier erfahren Sie mehr über unsere Schule und finden alle wichtigen Informationen und Formulare auch als Download.

Mehr erfahren

Lernen am GEG in Bad Urach

Herzlich Willkommen

Das GEG Bad Urach ist ein allgemein bildendes Gymnasium mit naturwissenschaftlichem und sprachlichem Profil. In der 5. Klasse wird die Grundschulfremdsprache Englisch fortgeführt.
In Klasse 6 beginnt die 2. Fremdsprache mit Französisch oder Latein.
Im naturwissenschaftlichen Profil folgen ab Klasse 8 wahlweise die Fächer NWT (Naturwissenschaft und Technik) oder IMP (Informatik, Mathematik und Physik), im sprachlichen Profil die 3. Fremdsprache Spanisch.

Mehr erfahren

Susanne Müller Schulleiterin

„Ihr Kind soll sich bei uns wohlfühlen und seine Stärken entdecken und entwickeln können.“ Susanne Müller
Schulleiterin