Termine

Terminübersicht »

Sep 15

Bücherausgabe

Sep 16

Betreuung der neuen 5er ausschließlich durch die Klassenlehrer/innen

Sep 19

Kollegenausflug

1. bis 4. Stunde Unterricht nach Plan

Sep 21

Studienfahrt Kl. 12 (SB, Jr, Sx, Ed, Gr))

Sep 25

Begrüßungsvesper für Eltern Klasse 5

Lichthof

Sep 29

7UP (1.-6. Std.) Kl. 7

Sep 30

Lernstand 5 Deutsch, KL 5

Sep 30

Elternabende 7, 8, 10 und 11

Sep 30

SMV-Tag

Oct 01

Gewinnerausflug PdM (Sn) Kl 5-8

Oct 02

Lernstand 5 Mathematik

Oct 09

Elternabende 5, 6, 9, und 12

Oct 11

BoGy-SLH Kl. 10

Klasse 10b

Oct 13

Englandaustausch (Swavesey Village College SuS am GEG) Kl. 7

Oct 15

1. Elternbeiratssitzung

Mensa

Oct 20

Schullandheim Ravensburg (Hg/Gr) Kl. 7a

Oct 22

SMV-Seminar (Mi.nachmittag - Sa.vormittag

Oct 24

Methodentag

Oct 24

Ausbildung neuer Nachhilfementoren

Oct 25

Herbstferien

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

Informationsabend für Eltern zum Thema Medienerziehung

Unter dem Titel „GENERATION ONLINE – Jugendliche Medienwelten“ findet am Dienstag, 15.11.16, um 19.30 Uhr in der Mensa des Graf-Eberhard-Gymnasiums Bad Urach ein Informationsabend für Eltern und Lehrkräfte statt. Experten der mecodia Akademie informieren über aktuelle Entwicklungen im Themenfeld (Apps wie Snapchat, Instagramm, Whatsapp und Co., Schutz persönlicher Daten und der Privatsphäre, verantwortungsvolle Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken, Cybermobbing und Sexting). Besonderer Wert wird dabei auf hilfreiche Tipps zur praktischen Medienerziehung gelegt.

 

Spatenstich

Unmittelbar vor den Herbstferien griffen unsere Schülersprecher/innen, unterstützt durch den Vorsitzenden des Fördervereins und den Schulleiter zu den Grabgeräten. Ein symbolischer Spatenstich war offizieller Startschuss für die Installation des Klettergeräts, die hoffentlich noch im Dezember abgeschlossen sein wird.

von

„Die Zeit im Auerhaus … das ist die schönste Zeit gewesen!“

Dies ist die Geschichte eines alten Hauses in einem Ort auf der Schwäbischen Alb, es ist die Geschichte einer WG, für die dieses Haus im Winter 1984/ 85 zum Traumhaus, zur Heimat und zum Sehnsuchtsort wird – hier finden sie, wovon andere ihr Leben lang nur träumen können: Miteinander leben, philosophieren und Federball spielen, reden über Schule, Abi und elitäre Elektriker, tanzen wie Alexis Sorias und...

Schulkleidung die Zweite!!!

Vom 17. Oktober bis zum 6. November kann man über den unten stehenden Link wieder auf alle Produkte unserer Schulkleidungskollektion zugreifen. 
Der Rechnungsbetrag für die persönliche Bestellung muss selbstständig bis zum 11. November überwiesen  werden (bzw. bei der Firma Hi5 angekommen sein), da die Bestellung ansonsten verfällt.
Anprobemöglichkeiten gibt es in den großen Pausen im SMV-Raum.
Die Produkte werden dann als Sammelbestellungen an die Schule geliefert und von der SMV verteilt.
(Michael Jaesrich)
 

Link zur Bestellung der GEG-Schulwear

von

SMV-Tag 2016

Am Dienstag hat sich ein Teil der Schülerschaft des GEG zum SMV-Tag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus getroffen, um die Weichen für die diesjährige SMV-Arbeit zu stellen.

Ein tolles Kunstobjekt der 5er schwebt über dem Lichthof

Hurra, die neuen Fünfer sind da! Damit das auch jeder merkt, durften sie alle für einen Moment vor der Kamera stehen. Sie präsentierten sich lustig oder ein bisschen provokant, anmutig, sportlich oder einfach ganz normal und selbstbewusst. Die Fotos wurden von den Lehrerinnen vergrößert, dann von den Kindern selbst auf Tonpapier geklebt und sorgfältig ausgeschnitten - "damit nachher nicht etwa ein Stück von Kopf fehlt..." denn den werden sie in den nächsten acht Jahren brauchen. Die Hände natürlich auch - für den Kunstunterricht, in dem das Mobile entstanden ist, das seit letztem Mittwoch im Lichthof des Graf-Eberhard-Gymnasiums zu sehen ist. (Lioba Beuter)

Der Förderverein des GEG möchte ein neues Großprojekt stemmen.

 

Am Platz des in die Jahre gekommenen und vor einiger Zeit abgebauten "Kletterhäuschens" soll ein neues Kletter- und Spielgerät aufgestellt werden, das aus Überschüssen des letzten Schulstaat-Projekts, Mitteln des Fördervereins und hoffentlich zahlreichen Spenden finanziert werden soll.

von

Zweiter Aktionstag für und mit Flüchtlingen am GEG

Vor über einem Jahr veranstaltete das Graf-Eberhard-Gymnasium einen großen Sternmarsch für die Flüchtlingsarbeit. Die Schüler machten sich in Kleingruppen von ihren jeweiligen Heimatorten auf und wanderten gemeinsam zur Schule. Jeder gelaufene Kilometer wurde von Sponsoren mit Spendengeldern unterstützt. Auf diese Weise kamen mehr als 10 000€ zusammen.
Dieses Geld sollte dann in die integrative Arbeit mit und für Flüchtlinge investiert werden.
Seit dem Sternmarsch ist nun viel passiert: Gruppen von Freiwilligen engagieren sich in den Asylcafes der Teilgemeinden, Willkommenspakete für ankommende Familien wurden finanziert und Ausflüge zu Sport- und Kulturereignissen der Region ermöglicht.

von

Für den Sternmarsch ausgezeichnet
Eine große Aktion des letzten Schuljahres steht vielen Schülern und Lehrern am GEG noch lebendig vor Augen: Der Sternmarsch für Flüchtlinge!

Dieses große Ereignis hat scheinbar  auch über die Grenzen der Gemeinde hinweg für Aufsehen gesorgt: Am Donnerstag den 7. Oktober hat der Förderverein Kriminal- und Verkehrsprävention im Landkreis Reutlingen e.V. zur diesjährigen Verleihung seiner Förderpreise geladen und auch das Graf-Eberhard-Gymnasium war eingeladen. Zuvor war uns mitgeteilt worden, dass das Projekt Sternwanderung die Juroren stark beeindruckt hat und das Gymnasium deshalb zu den Preisträgern gehören sollte. Die Reutlinger hielten sich aber noch bedeckt, um was für einen Preis es sich handeln würde und so fuhren mit Ilse Beck und Michael Jaesrich zwei gespannte Vertreter des Gymnasiums zu Preisverleihung in die Kundenhalle der Kreissparkasse Reutlingen.

von

Raum 603: Wahrnehmen - Einfühlen - Beraten - Fokussieren
Wahrnehmen - Einfühlen - Beraten - Fokussieren

In unseren nicht nur bildungspolitisch unruhigen Zeiten gewinnen diese zentralen pädagogischen Handlungsfelder zunehmend an Bedeutung. Ausgeprägte Heterogenität, nicht zuletzt bedingt durch den Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung und durch stark differierende häusliche Ausgangssituationen, verlangt immer häufiger beratende Betreuung, die für den alltäglichen Unterricht eine sehr große Herausforderung darstellt. Hinzu kommt die allgemeine Tendenz, wichtige fachbezogene Weichenstellungen (Sprachenwahl, naturwissenschaftliche oder sprachliche Schwerpunkte) deutlich nach vorne zu verschieben und somit die Entscheidungslage von Eltern und Kindern nicht unbedingt zu stärken.