Termine

Terminübersicht »

Jun 05

Gesundheitswoche Teil 1 Kl. 8

Jun 05

Fachprakt. Sportabitur (Individualsportarten; Laichingen)

Jun 05

Aufführung der Musical-AG

Mensa

Jun 07

Pfingstferien

Jun 23

Gesundheitswoche Teil 2 Kl. 8

Jun 23

Tage der Orientierung Kl. 10

Jun 23

Schullandheim Kl. 7a

Jun 25

Schullandheim, 7c

Jun 25

Parisfahrt, Kl. 9

Jun 26

Finanzforum, Kl. 12

Jun 27

Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftl. Abiturprüfung

Jul 02

Schullandheim, Kl. 5c

Jul 03

Mündliche Abiturprüfung am GEG

Jul 10

Bewerbertraining Kl. 11

Jul 10

Zeugnisverleihfeier mit anschließender Abifeier

Mehrzweckhalle Grabenstetten

Jul 18

Premiere der Großen Bühne: "Was ihr wollt" (W. Shakespeare)

Jul 21

Aufführungen der Großen Bühne: "Was ihr wollt" (W. Shakespeare)

Jul 22

Zeugniskonferenzen

Jul 25

Projekttage

Jul 28

Projekttage

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

von

Abitur 2018

Am Mittwoch hat mit der Deutschprüfung der diesjährige Abiturreigen begonnen. Wir hoffen, dass alle unsere Abiturienten eine passende Aufgabe gewählt und den ersten Schritt in die Prüfungsphase entsprechend gut gemeistert haben. Jetzt ist der Moment gekommen, wo Ihr euch für zwei Jahre harte Arbeit belohnen könnt...also gebt alles! Für die kommenden Tage und die vor den Abiturienten liegenden Herausforderungen wünscht die ganze Schule viel Erfolg...und das nötige Quäntchen Glück!!!

von

Demokratieprojekt auf der Zielgeraden

Wie hältst du’s mit dem Handy? Diese Frage beschäftigt Lehrer und Schüler gleichermaßen. An den Schulen der Region gibt es vielfältige und völlig unterschiedliche Regelungen zur Nutzung digitaler Endgeräte während der Schulzeit. Fast überall wurden die Regelkataloge und die entsprechenden Sanktionen von der Schulleitung oder der Gesamtlehrerkonferenz beschlossen. Unser Graf-Eberhard-Gymnasium Bad Urach ging nun einen neuen Weg. Eine demokratische Schulversammlung hatte sich ein halbes Jahr lang daran gemacht, neue und von der gesamten Schulgemeinschaft legitimierte Regeln zu erarbeiten.

von

Vier Mal in fünf Jahren: Württembergischer Schachmeister!

Tief ins württembergische Unterland ging es für die beiden Schachteams des GEG. Genauer gesagt in die Tiefenbachhalle bei Ilsfeld-Auenstein (nahe Heilbronn). Dort fand Anfang März die diejährige Schulschachmeisterschaft Württemberg statt. Die beiden Uracher Teams traten mit jeweils vier Spielern in den Wettkampfklassen eins und zwei an.

von

Das GEG beschnuppert

Am Donnerstag den 8. März war es soweit: Das GEG öffnete seinen Pforten für die bisherigen Viertklässler und ihre Eltern. Viele Interessierte und Neugierige erkundeten im Laufe des Nachmittages unser Gymnasium und erlebten hautnah mit, was unsere Schule alles zu bieten hat. Wir hoffen im nächsten Jahr viele der Gäste als Neu-GEGler begrüßen zu können.

von

Guter Kuchen. Gutes tun.

 Die katholische Reli-Gruppe der Klasse 7 veranstaltet im Rahmen der Misereor-Fastenaktion eine Spendenaktion. Im Unterricht haben wir uns mit der Situation von hungernden Menschen weltweit beschäftigt. Wir beschlossen, dass wir etwas dagegen tun wollen. So haben wir Plakate und Referate erstellt, mit denen wir unsere Mitschüler informieren. Mit dieser Aktion möchten wir besonders Kinder im Südsudan unterstützen und mithelfen, dass sie ausreichend zu essen haben und die Schule besuchen können. Mehr Infos unter: https://www.misereor.de/spenden/spendenprojekte/suedsudan-schulen-fuer-den-frieden/

Am 16. März in der großen Pause ist es soweit: Wir verkaufen unsere selbstgebackenen Kuchen und freuen uns auch über Spenden!

Macht mit! Kuchen essen für den guten Zweck!

 

von

JuniorScience-Olympioniken des GEG in der zweiten Runde

Olympia geht weiter…zumindest am GEG. Unsere Schüler Cathrin Werwein, sowie Simon und Sandy Reichenecker haben unter Leitung von Getrud Redinger an der diesjährigen Internationalen Junior Science Olympiade teilgenommen und mit überzeugenden Leistungen die zweite Runde erreicht. Jetzt geht’s in die Klausurrunde.

von

Handballprofis trainieren am GEG

Am Donnerstag bekam der vierstündige Sportkurs Besuch von den Drittliga-Handballern des TV Neuhausen. Gemeinsam mit drei Profis wurden wichtige Aspekte des Handballsports vor Ort am GEG eingeübt und das Gelernte gleich spielerisch umgesetzt.

von

Nachwuchsforscher des GEG räumen ab!

Mit zwei Teams waren sie angetreten – mit zwei Siegen kamen sie zurück! Die Schülerinnen und Schüler des Schülerforschungszentrums (SFZ) Tübingen/Reutlingen/Neckaralb in Eningen durften sich beim Jugend forscht-Regionalwettbewerb in Donzdorf über zwei Regionalsiege in beiden Altersklassen der Sparte Technik freuen. Vier der Preisträger sind Schüler des Graf-Eberhard-Gymnasiums, was unsere ganze Schule mit Stolz erfüllt.

von

Musikalische Talente am GEG

Am Donnerstag den 22. Februar bewiesen die Mitglieder des kooperativen Neigungskurses Musik des Graf-Eberhard-Gymnasiums und des Dietrich- Bonhoeffer- Gymnasiums wieder einmal, auf welch hohem Niveau in den Schulen des Ermstals musiziert wird. Unter der Leitung von Cora-Ann Wagener-Mühleck präsentierten insgesamt elf Jugendliche Ihr Können im Bonhoefferhaus in Bad Urach und führten das Publikum durch ein äußerst abwechslungsreiches Programm.

 

 

von

Die SMV im Bauernhaus!

Auch dieses Jahr machte sich wieder eine erwartungsfrohe Schar engagierter SMVler und die vier Vertrauenslehrer (Anne Bühler, Stefanie Smirek, Andre Zahn und Stefanie Betz) auf den Weg zum SMV-Seminar nach Zimmern u. d. Burg. Wichtige Themen waren zu besprechen, die nächsten Aktionen vorzubereiten; dennoch war natürlich auch genügend Raum für Spiel, Spaß und gegenseitiges Kennenlernen. Macht Euch selbst ein Bild von der vielfältigen Arbeit der SMV!