Am vergangenen Donnerstag trafen sich am GEG die Mitglieder unserer BoriS-Gruppe (BoriS: Berufsorientierungs-Siegel) mit den Vertretern ihrer Kooperationspartner, um Rückschau zu halten auf die Aktivitäten des vergangenen Schuljahres und neue Projekte zu planen. Dieser „Runde Tisch“ hat sich in den letzten Jahren als geeignetes Format erwiesen, um die Bedürfnisse und Vorstellungen von Gymnasium und Unternehmen durch persönliche Gespräche abzugleichen und anzupassen.
Am vergangenen Dienstag gingen viele besorgte Blicke gen Himmel. Hatte es die Tage zuvor noch stark geregnet und war die erste Kältewelle über das Land gezogen, so zeigte sich, zur großen Erleichterung aller Beteiligten, doch schon bald, dass der Tag richtig schön werden würde. Und das war auch wichtig, denn wieder einmal stand die gemeinsame Naturschutzaktion von Graf-Eberhard-Gymnasium und Schwäbischem Albverein an.
Der Brexit und die damit verbunden Sorgen über das Verhältnis der verbleibenden EU-Staaten zum Vereinigten Königreich dominieren nun schon seit Monaten die Schlagzeilen und so war es uns eine besondere Freude, am Donnerstag 10. Oktober eine große Gruppe fröhlicher Austauschschüler aus Swavesey, einer Kleinstadt nahe Cambridge, am GEG in Bad Urach begrüßen zu dürfen. Eine Woche lang erkundeten die Gäste aus unserer englischen Partnerschule, dem Swavesey Village College, die nähere Umgebung und genossen gemeinsam mit ihren deutschen Partnern ein spannendes und vielseitiges Programm.
Nach fast einem Jahr Arbeit auf der schuleigenen Streuobstwiese stand am vergangenen Mittwoch der Höhepunkt des Obstjahres an; die Apfel- und Birnenernte. Dreißig Siebtklässler haben sich in Begleitung von André Zahn und Barbara Schwarz auf den Weg zur Streuobstwiese gemacht, um im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte ihrer Arbeit einzusammeln und zu leckerem Fruchtsaft weiter zu verarbeiten.
Seit diesem Schuljahr hat das GEG mit Susanne Müller eine neue Schulleiterin. Da Sie bereits seit Jahren als Lehrerin für Geschichte, Englisch und Wirtschaft am GEG unterrichtet, glauben vielleicht viele, schon alles über Susanne Müller zu wissen. Aber stimmt das überhaupt? Für diejenigen unter Euch, die mehr erfahren wollen, haben sich unsere beiden Jungreporter Jakob Herter (Klasse 6) und Celine Nogueira Ribeiro (Klasse 12), gemeinsam mit unserem Pressereferenten Michael Jaesrich, auf den Weg gemacht und ein Interview mit unserer neuen „Direx“ geführt….
Als am ersten Tag, einem Montag, eine kleine Gruppe von zehn Schülern und zwei Lehrern aus dem Bus stiegen, war den meisten noch unklar, was sie an diesem Tag erwarten sollte. Das Einzige, was alle wussten, war, dass es an diesem Tag lange und weit bergauf gehen sollte. 1700 Höhenmeter, um genau zu sein. Mit dem Gepäck für eine Woche auf dem Rücken ging es zuerst ein Tal nach hinten, bevor die Steigung steiler wurde und es nach und nach über die Baumgrenze hinweg ging.
Am Donnerstag war es wieder soweit. Die demokratischen Gremien unserer Schülerschaft kamen beim SMV-Tag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Bad Urach zusammen, um neue Schülersprecher zu wählen, die neuen Vertrauenslehrer zu begrüßen und die diesjährige SMV-Arbeit zu planen. Wie bereits die letzten Jahre waren neben den frisch gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprechern auch viele interessierte Schülerinnen und Schüler ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus gekommen, um ihren Teil zur weiteren Gestaltung unseres Schullebens beizutragen.
Am vergangenen Dienstag den ersten Oktober konnten wir eine ganz besondere Gruppe von Menschen hier am GEG willkommen heißen: Eine Delegation jordanischer Sozialarbeiter und Lehrer der Caritas. In Kooperation mit der „Landeszentrale für politische Bildung“ war das Treffen und der gegenseitige Austausch zum Thema Schulsozialarbeit organisiert worden. Empfangen wurden die jordanischen Gäste von Schulleiterin Susanne Müller, unserer Schulpsychologin Inge Beck, unserer ehemaligen Kollegin Helga Isert und unserem Bundesfreiwilligen Moritz Lindmeier
Am späten Montagabend den 30. September machten sich insgesamt 39 Schülerinnen und Schüler (von Klasse 8 bis Klasse 12) des GEG gemeinsam mit ihren Begleitlehrern Joachim Groß, Frank Schwaigerer und Stefan Hoss auf Richtung Schweiz. Das Ziel dieser hochmotivierten und technikbegeisterten Truppe war das CERN nahe Genf, einer der naturwissenschaftlichen Hotspots unserer Zeit.
Wie schon seit mehreren Jahren veranstaltete die Fachschaft Sport auch dieses Jahr wieder einen großen Sporttag für die neu zusammengesetzten Klassen der Mittelstufe. Begonnen wurde diese Tradition unter dem Namen 7Up für unsere Siebener, da sich die Neuzusammensetzung der Klassen langfristig nach acht verschoben hatte, wurde diese Veranstaltung in den letzten Jahren für die achten Klassen unter dem Namen Move8 weitergeführt. In diesem Schuljahr mussten nun beide Klassenstufen neu durchgemischt werden und so entschieden die Sportlehrer des GEG folgerichtig beide Klassenstufen in den diesjährigen Sporttag einzubinden.