Termine

Terminübersicht »

Jul 30

Letzter Schultag

1./2. Std.: Unterricht nach Plan

ca 9:00 Uhr: Beginn der Vollversammlung

ca. 10:00 Uhr: große Pause

4. Std.: Klassenlehrer/innen bzw. gemeinsame Zeugnisausgabe Kl. 11 durch Oberstufenberater

Neuigkeiten

Neuigkeiten filtern Alle NeuigkeitenSMV

von

Preisregen am GEG

Vergangenen Dienstag versammelte unser Schulleiterin Susanne Müller die Schulgemeinschaft im Lichthof, um eine ganze Reihe von Schülerinnen und Schülern zu ehren, die in den letzten Wochen und Monaten große Erfolge bei verschiedenen Wettbewerben erzielt haben.

Am GEG legen wir großen Wert darauf, Schüler für die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben zu motivieren und ihnen die nötige Begleitung angedeihen zu lassen. Entsprechend erfreulich war es zu sehen, dass sich die Leistungen von Sportlern, Musikern und Naturwissenschaftlern ausgezahlt haben und in diesem Frühjahr eine ganze Reihe von Schülern für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet wurden.

von

Neues aus der Insekten-AG

Der Frühling zieht langsam aber sicher ins Ermstal ein und so regen, häufig übersehen von uns Menschen, auch die Insekten so langsam ihre sechs Beine wieder und versuchen etwas von der Wärme der ersten Sonnenstrahlen zu erhaschen. Natürlich machten sich die Mitglieder der Insekten-AG am GEG sogleich auf, um nach ihrem "Insekten-Hotel" zu sehen. Viele von Ihnen kennen diese Holzkästen, die man inzwischen in jedem Supermarkt kaufen kann, die allerdings, wie wir vor einiger Zeit vom Wildbienen-Experten Albrecht Gorthner erfahren mussten/durften, sehr häufig schlecht konstruiert sind und nicht selten wahre Todesfallen für bedrohte Wildbienen darstellen.

Nach seinen Plänen haben wir  ein neues Bienen-Hotel gebaut und es steht außer Frage, dass Gorthners Tipps sich im Alltag voll bewähren. Mindestens drei Wildbienenarten haben sich bereits im letzten Schuljahr dort "eingenistet" und auch die Quantität der Belegung spricht für sich: Im letzten Herbst waren alle angebotenen Nisthöhlen vollständig belegt. Umso schöner war es nun  zu beobachten, dass die ersten Mauerbienen geschlüpft sind und eifrig am Heim der nächsten Generation arbeiten.

 

Den Winter muss man als Insekten-AG schlichtweg überbrücken, denn wie bereits angedeutet, ruht das sechsbeinige Leben in der kalten Jahreszeit. Neben Theoriestunden zur Biologie und Ökologie der reichen Insektenwelt, wollten wir unseren engagierten Teilnehmern aber doch auch einige praktische Einblicke gewähren. Aus diesem Grund schafften wir kurz vor Weihnachten zwei Exemplare der Indischen Riesengottesanbeterin (Hierodula membranacea) an, die wir seitdem möglichst artgerecht in Terrarien halten. Wir freuen uns sehr, dass Eberhard und Barbara (die endgültige Geschlechtsbestimmung kann allerdings erst nach der finalen Häutung erfolgen;-) den Winter gut überstanden haben, die Fliegen und Zitterspinnen aus dem Schulhaus mit großem Appetit annehmen und prächtig gedeihen.

von

Es war einmal...

Erzähler: Es war einmal eine Zeit, in der tapfere Prinzen aufbrachen, um arme schwache Prinzessinnen zu retten…

Prinzessin: So ein Quatsch! […]

Erzähler: Na gut. Es war einmal eine Zeit, in der tapfere Prinzessinnen auf Abenteuer auszogen, denn mutige Prinzen waren weit und breit nicht zu entdecken.

Dieser kleine Dialog im Programmheft bringt auf den Punkt, was die „Kleine Bühne“ am Graf-Eberhard Gymnasium unter ihrem Leiter Christoph Nörr in ihrer diesjährigen Produktion „In einem tiefen dunklen Wald“ thematisch aufgreift. Auf Grundlage des gleichnamigen Jugendromans von Paul Maar hat die rege Truppe ein Stück inszeniert, das mit vielen althergebrachten Märchen- und Rollenklischees bricht und dem zahlreich erschienenen Premierenpublikum völlig neue Perspektiven eröffnet.

von

Junge Forscher räumen ab

Schon seit vielen Jahren engagiert sich unser Graf-Eberhard Gymnasium Bad Urach im Bereich der Mint-Bildung (Mathematik/Informatik/Naturwissenschaften/Technik). Einige unserer Kolleginnen und Kollegen gehören oder gehörten zu den tragenden Säulen des SFZ Eningen (Schülerforschungszentrum), wo interessierte Schülerinnen und Schüler ihre Interessen vertiefen und konkrete Anwendungsideen praktisch umsetzen können. Aber auch innerhalb der Schule gibt es immer wieder Anreize, die eigenen Begabungen über den Unterricht hinaus zu erproben. Entsprechend stolz zeigte sich unsere Schulleiterin Susanne Müller, dass insgesamt fünf Schüler des GEG in zwei Projektgruppen am diesjährigen Wettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen und mit großartigen Projekten den jeweiligen Regionalsieg errungen haben.

von

Reingeschnuppert und angemeldet: Hundertundein Neu-GEGler

Am Dienstag den 18. Februar war es wieder einmal soweit: Das GEG öffnete seinen Pforten für die bisherigen Viertklässler und ihre Eltern. Viele Interessierte und Neugierige erkundeten im Laufe des Nachmittages unser Gymnasium und verschafften sich einen Eindruck von der möglicherweise „neuen Schule“.

von

A glückselige Fasnet wünscht das GEG

Nachdem die SMV für die letzte Woche vor den Fasnetsferien zur Mottowoche aufgerufen hatte, zog närrische Stimmung auch ins GEG ein. Dem langen Zeitraum seit den letzten Ferien haben sicher alle Mitglieder der Schulgemeinschaft Tribut gezollt und entsprechend dankbar wurde die tolle Idee der Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Jeden Tag gab es ein neues Motto, das Lehrer und Schüler durch Verkleidungen umsetzen sollten: Egal ob bunt, retro/schick, Sport oder Pyjamaparty...das GEG wurde eine Woche lang mit farbenfrohen und kreativen Höchstleistungen überrascht.

Nun wünschen wir der ganzen Schulgemeinschaft erst einmal erholsame Ferien und eine glückselige Fasnet !

von

Tierethik praktisch umgesetzt

Nachdem unsere Kollegin Joana Günther mit Ihrer achten Ethik-Klasse die Unterrichtseinheit „Tierethik“ abgeschlossen hatte, kam bei den Schülerinnen und Schülern der Gedanke auf, das Gelernte auch praktisch umzusetzen. Kurzerhand wurde ein Kuchenverkauf organisiert, um Geld für das Tierheim in Rottenburg zu verdienen. Die Jugendlichen zeigten sich super motiviert und konnten 200€ einnehmen. Zusammen mit einem selbst verfassten Brief wurde das Geld an das Tierheim übergeben.

Dort war man begeistert über das Engagement der Ermstäler und würdigte den Einsatz mit einem Insta-Post auf dem Kanal des Tierheims.

Toll zu sehen, welche "Blüten" der Schulunterricht treiben kann.

von

Das Herz Europas erkundet!

Vergangene Woche reisten die zehnten Klassen des GEG gemeinsam nach Straßburg, wo sie das Europäische Parlament besuchten und die Hauptstadt des Elsass erkundeten. Im Folgenden finden Sie einen ausführlichen Bericht unserer Schülerin Ella Evelina Engler.

von

Der Sport-LK im Montafon

Drei Tage lang hieß es für den Sport-Leistungskurs der Kursstufe 11 wieder „Der Berg ruft“.

Ausgestattet mit Snowboards und Skiern und den eigens gemieteten Kleinbussen ging es ins Montafon nach Vorarlberg in Österreich. In den Skigebieten am Golm/Latschau und Silvretta Nova/St. Gallenkirch machten die Anfänger in der Gruppe erste Erfahrungen auf Skiern bzw. dem Snowboard. Nach den ersten Stunden auf den Anfängerhügeln konnten alle Neueinsteiger bereits erfolgreich die blauen Pistenbereiche des alpinen Schneesports erobern.

von

Dreimal sportliche Höchstleistungen

Gleich mehrere Teams des GEG haben unsere Schule in den vergangenen Wochen beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ sehr erfolgreich vertreten und sportliche Spitzenleistungen erbracht. Es freut uns sehr, dass so viele unserer Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Sportarten betreiben und ihre Talente für das GEG in die Waagschale werfen.